Nach oben

High Energy Bar

  • Hohe Energiedichte
  • Optimale Verträglichkeit
  • Gestaffelte Energieabgabe
Sponser High Energy Bar
Sponser High Energy Bar
Sponser High Energy Bar
Sponser High Energy Bar
Sponser High Energy Bar
Geschmack
Verkaufseinheit
Menge
Auf Lager
CHF 2.40

Zur Merkliste hinzufügen Zur Merkliste hinzufügen

High Energy Bar

HIGH ENERGY BAR, der hochwertige Getreideriegel von Sponser®, liefert schnelle und langanhaltende Energie für deine sportlichen Höchstleistungen!

Der Energieriegel besteht aus kurz-, mittel- und langkettigen Kohlehydraten und sorgt so für eine gestaffelte Energiezufuhr. Je nach Geschmacksrichtung liefert das zugesetzte Milcheiweiss 7-9% Protein, was insbesondere während langen Ausdauerbelastungen für die Muskulatur von Bedeutung ist.

Die vorgequellten Haferrohstoffe machen HIGH ENERGY BAR leicht verdaulich, so dass dieser auch unter Wettkampfbelastung optimal verträglich ist. Der Energieriegel ist zusätzlich angereichert mit mittelkettigen Fettsäuren (MCT) aus Kokos- und Rapsöl, welche zusätzliche, leichtverdauliche Energie liefern. Seit Jahren ist HIGH ENERGY BAR bei zahlreichen Spitzensportlern fest etabliert, welche auch während dem Wettkampf auf Festnahrung angewiesen sind. Insbesondere etwa Radsportler oder Triathleten.

HIGH ENERGY BAR ist erhältlich in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen. Entwickelt und hergestellt in der Schweiz (Apricot-Vanilla, Berry, Banane) bzw. den Niederlanden (Salty+Nuts).

High Energy Bar Salty+Nuts: vegan

High Energy Bar Vanilla/Apricot: nicht vegan

High Energy Bar Berry: nicht vegan

High Energy Bar Banana: nicht vegan

Weiterlesen

Prepare
Before
During
After
Water
Milk

Anwendung

Geeignet zur Energiebereitstellung unmittelbar vor, während oder nach der körperlichen Leistung. Je nach Intensität und Verträglichkeit einsetzbar. Auch als kohlenhydratreiche Zwischenmahlzeit im Alltag geeignet.

Aroma wählen

Nährwerte/valeurs nutritives/nutrition facts

100 g

1 Riegel/ bar(re)

Energie/energy kJ (kcal)

1595 (378)

723 (171)

Fett/lipides/fat

7.6 g

3.4 g

davon gesättigte Fettsäuren/of which saturates (incl. MCT1)

6.2 g

2.8 g

Kohlenhydrate/glucides/carbohydrates

68 g

31 g

davon Zuckerarten/of which sugars

26 g

12 g

Ballaststoffe/fibres alimentaires/fibres

3.2 g

1.5 g

Eiweiss/protéines/protein

8.0 g

3.6 g

Salz/sel/salt

0.28 g

0.13 g


per 100 g (45 g)
: Natrium/sodium 112 mg (50 mg), MCT1 5.9 g (2.7 g)
1MCT: mittelkettige Fettsäuren/acides gras à chaîne moyenne/medium-chain fatty acids

Zutaten: Fructose-Glucosesirup, Glucosesirup, Crisp Rice (Reis, Weizenmalz, Glucose, Zucker, Kochsalz), Haferkleie 15% (AT, FI, DE, SE), Maltodextrin, Kokos- und Rapsöl 5.9% (MCT1), Haferflocken 4.4% (FI, DE, SE), Milchprotein (enthält Lactose), färbendes Schwarzkarottenkonzentrat, Cranberries gezuckert 1.5%, Heidelbeeren getrocknet 0.7% (mit Zucker, Sonnenblumenöl), Erdbeeren getrocknet 0.7%, Aroma, Zitronensaftkonzentrat. Kann Spuren von Soja und Nüssen enthalten.

Entwickelt und hergestellt in der Schweiz.

Artikel

Riegel

Im Vergleich

Zum Artikel »

Energieversorgung im Ausdauerwettkampf

Zentraler Performance Faktor

Zum Artikel »

Ernährung im Wettkampf

Tipps für Ausdauersportarten

Zum Artikel »

Ready to ride

Radsport-Set

Zum Artikel »

Auszeichnung im Riegel-Test

HIGH ENERGY BAR Salty+Nuts

Zum Artikel »

SPONSER ist Testsieger

HIGH ENERGY BAR Salty+Nuts

Zum Artikel »

Weitere Artikel

Riegel

Einsatzbereiche der Riegel von SPONSER

» Alle Riegel von SPONSER im Vergleich (PDF)

Energie & Ausdauer
Energie-Riegel präsentieren sich als praktische, komprimierte Festnahrung. Sie dienen sowohl dem Auffüllen der Kohlenhydratspeicher vor der Leistung, liefern aber auch langanhaltende Energie während der Belastung.

Kraft & Muskeln
Protein-Riegel sind eine praktische Alternative zu Proteindrinks. SPONSER bietet sie in diversen Varianten an: wahlweise mit oder ohne Kohlenhydrate, mit oder ohne Schoko-Überzug wie auch low carb.

Figure & Shape
Protein Low Carb Riegel sind eine praktische Alternative zu Fertigdrinks oder Pulver. Es gibt sie in diversen Varianten, low carb, low fat, high protein, mit viel oder wenig Kohlenhydraten. Derartige Riegel können in Kombination mit beispielsweise Früchten, Gemüse oder Salat als komplette Mahlzeit genutzt werden.

In Verbindung stehende Artikel
Shop » Energie-Riegel
zum Thema » Ausdauerleistung
zum Thema » Erholung
zum Thema » Gewichtsreduktion
zum Thema » Kraft
Ziel » schlank & definiert
Ziel » Muskeln & Kraft

18. 06. 2020
Zum Artikel »

Energieversorgung im Ausdauerwettkampf

Energieversorgung im Ausdauerwettkampf
Zentraler Performance Faktor

Je länger die zu absolvierende Wettkampf- oder Trainingsdauer ist, desto entscheidender wird die Energieversorgung. Auch der beste Motor bleibt stehen, wenn der Tank leer ist!

Kohlenhydrate & Fett
Grundsätzlich hat der Körper zwei Hauptenergielieferanten: Kohlenhydrate und Fette. Während das Körperfett selbst bei den besttrainierten Profiathleten immer noch mehrere Kilogramm beträgt und so eine hohe Energiereserve darstellt, ist die Speicherkapazität für Kohlenhydrate beschränk. Diese werden als sogenanntes «Glykogen» temporär in der Muskulatur und der Leber abgespeichert. Studien zeigen, dass bei den meisten Athleten diese maximalen Kohlenhydratreserven in Muskel und Leber (Glykogenspeicher) im Bereich von ca. 500g liegen. Jedes Gramm Glykogen bedeutet ungefähr die dreifache Menge an Gewichtszunahme, da es nur unter Wassereinlagerung im Körper gespeichert werden kann.

Intensität entscheidet
Trainierte Sportler können in tiefen Intensitätsbereichen effizient Fettsäuren zur Energienutzung verstoffwechseln. Jedoch fällt dies bei höheren Intensitäten immer schwerer. Je höher die Intensität ansteigt, desto grösser wird der Anteil der Kohlenhydrate am benötigten Energiebedarf. Bei den Belastungsspitzen verfeuert der Körper fast ausschliesslich Kohlenhydrate, da diese einfacher in Energie umgewandelt werden können als Fettsäuren und weniger Sauerstoff benötigen.

Limitierte Energieaufnahme
Selbst bei vollen Glykogenspeichern sind die Kohlenhydrate nach rund 90min Wettkampfbelastung erschöpft, oftmals schon früher. Um die Performance aufrecht zu erhalten, ist daher eine gezielte und bedarfsgerechte Kohlenhydratzufuhr bei Aktivitäten über 90min entscheidend. Limitierend ist jedoch, dass Kohlenhydrate nicht in beliebigen Mengen aufgenommen bzw. verstoffwechselt werden können. Je nach Sportart und physiologischen Voraussetzungen der Athleten geht man davon aus, dass die Aufnahmekapazität meist zwischen 60-90 g KH pro Stunde liegt. Dies hängt zu einem grossen Teil auch von der individuellen und situativen Verträglichkeit ab, denn die absolute Stoffwechselrate der Kohlenhydrate kann durchaus höher bei bis zu 120 g pro Stunde liegen. Beim Radfahren etwa fällt die Energieaufnahme und die Verdauung leichter als beim Laufen, wo die Erschütterungen die Verträglichkeit erschweren. Praktische Erkenntnisse aus dem Spitzensport legen nahe, dass die Aufnahmekapazität von Kohlenhydraten unter Belastung trainiert werden kann. 

Kohlenhydratquellen
Aus energetischer Sicht spielt es grundsätzlich keine Rolle, woher die zugeführten Kohlenhydrate kommen.
«Sportdrinks» liefern gut verträgliche Kohlenhydrate, es ist keine Kauarbeit nötig, welche die Atmung behindert.
Vorteil: Einfaches Handling, «All in one» (KH, Elektrolyte, Flüssigkeit)

«Gels» liefern schnell verfügbare Kohlenhydrate, ohne Kauarbeit und mit geringem Volumen. Flüssigkeit kann/muss separat zugeführt werden.
Vorteil: Unterstützen die Funktion des Magendarm-Traktes

«Energieriegel» liefern schnelle und auch langsam verfügbare Kohlenhydrate. Sie sind für längere Distanzen sehr empfehlenswert, v.a. auch bei tendenziell etwas tieferen Intensitäten.
Vorteil: Unterstützen die Funktion des Magendarm-Traktes

In der Praxis verwenden Sportler bei kürzeren Ausdauerbelastungen hauptsächlich Getränke und Gels, während bei längeren Belastungen (Rad Marathon, Ironman etc.) der Anteil der Festnahrung immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Fazit:
Bei Wettkampfbelastungen ab 90min ist eine optimale Kohlenhydratzufuhr entscheidend für die Leistungsfähigkeit. Dabei sollte aber schon vorher mit der Zufuhr begonnen werden. Für eine optimale Performance empfehlen wir Dosierungen von 60–80 g Kohlenhydrate pro Stunde. Achte auf eine regelmässige Energiezufuhr und richte dich auch nach deinem Durstempfinden. Sportdrinks, Gels und Energieriegel sind bewährte Kohlenhydratquellen, welche je nach Dauer, Intensität und persönlichen Präferenzen häufig in Kombination eingesetzt werden. Je höher die Intensität und je länger die Aktivität, desto entscheidender ist deren Magenverträglichkeit. Die beabsichtigte Wettkampfverpflegung und KH Aufnahme sollte vorgängig im Training unbedingt gezielt getestet und wo möglich weiter optimiert werden. Lese dazu auch die unten in Verbindung stehenden Artikel, insbesondere ELEKTROLYTE und FLÜSSIGKEITSERSATZ. Wo immer die Kohlenhydratreserven mit der Dauer zu einer Limitierung der Leistungsfähigkeit führen, sollte auch der Fettstoffwechsel (Fettoxidation) gezielt trainiert werden.

In Verbindung stehende Artikel:
zum Thema » Ausdauerleistung
zum Thema » Energie & Kohlenhydrate
zum Thema » Wettkampfverpflegung
Shop » Energie & Ausdauer
Ziel » Energie & Ausdauer
Ziel » Profi- & Leistungssport
 

19. 05. 2020
Zum Artikel »

Ernährung im Wettkampf

Ernährung im Wettkampf – gängige Tipps für Ausdauersportler

Das Ernährungskonzept sollte nun durch deine Trainingseinheiten und Phase gefestigt sein. Profis konsumieren ihre Komponenten sehr oft nach einem Ernährungsplan. Dieser sollte relativ offen gestaltet werden, so dass den individuellen und wechselnden Bedürfnissen Rechnung getragen werden kann. Wir haben dir die gängigen Tipps kurz zusammengetragen:

• Energiebedarf: Plane pro Stunde ca. 60-80 g Kohlenhydrate ein. Riegel, Sportdrinks und Gels sind die gängigen Quellen. Riegel, beispielsweise ein HIGH ENERGY BAR, liefern in der Regel ca. 20-30 g Kohlenhydrate pro Stück. COMPETITION oder ISOTONIC ca. 50-60 g Kohlenhydrate pro Flasche (750 ml) und ein SPONSER LIQUID ENERGY GEL in der Tube liefert ca. 50 g Kohlenhydrate. D. h. um auf die 60-80 g Kohlenhydrate zu kommen, sind die einzelnen Quellen geschickt untereinander zu kombinieren.

• Der Flüssigkeitsbedarf ist individuell und sollte sich nach deinem Durstgefühl richten. Er wird hauptsächlich durch Intensität und Temperatur bestimmt. Höhe, der Fahrtwind und kühle Temperaturen können das Durstgefühl mindern.

• Je länger die Belastungsdauer, umso wichtiger wird auch der Elektrolythaushalt bzw. das Ersetzen der Salze, welche durch den Schweiss verloren gehen. Bei Mehrtagesetappen-Rennen sowie bei heissen Temperaturen macht es Sinn, Elektrolyte zusätzlich einzunehmen. SPONSER empfiehlt pro Stunde Aktivität ca. 2 Kapseln SALT CAPS zusätzlich zum Sportdrink einzunehmen.

• Koffeinpräparate werden im Ausdauersport mit Erfolg angewandt. Sie helfen bei Motivations- und Energiekrisen. Wahlweise in kleinen Dosierungen integrieren, beispielsweise durch die den beliebten POWER GUMS, die LIQUID ENERGY Gels oder zur gezielten Supplementierung durch die ACTIVATOR-Ampullen.

• Bei Mehrtagesetappen-Rennen ist auf eine ausreichende Proteinzufuhr zu achten. Beim Frühstück, zwischendurch während des Rennens wie auch im Ziel achte gezielt auf Produkte mit hohem Proteinanteil. Geeignete SPONSER-Produkte sind WHEY ISOLATE 94 zum Frühstück, ULTRA PRO nach ca. 4-5 Stunden auf der Strecke sowie PRO RECOVERY zur unmittelbaren Regeneration im Ziel. PROTEIN SMOOTHIES sind fixfertige Proteinlösungen, welche direkt nach Zieleinfahrt konsumiert werden können.

• Nach der Zieleinfahrt liegt der Fokus bei der Bildung neuer Glykogenspeicher für den nächsten Tag. 1-2 Portionen CARBO LOADER sollen im Laufe des Abends konsumiert werden.

Autorin: Yvonner Forster Nigg
Ing. Lebensmittelwissenschaften FH
dipl. Ernährungsberaterin HF

20. 05. 2019
Zum Artikel »

Ready to ride

Sponser Sport Food steht für hochwertige und innovative Wettkampfprodukte. Als Supplier von Swiss Cycling offerieren wir innovative Konzepte für Wettkampf und Training. Weltklasse-Athleten wie das Scott-SRAM Team mit Nino Schurter, aber auch andere Athleten wie Linda Indergand oder Sina Frei vertrauen auf unsere Kompetenz und Erfahrung im Ernährungsbereich.

Um optimal für alle kommenden Rennen ge­wapp­net zu sein, haben wir folgendes Gewinner-Radsport-Set zusammengestellt:

Before: 
ACTIVATOR: Wer aggressiv, konzentriert und mit maximaler Energie agieren will, profitiert von Activator. Koffein wirkt generell bei Ausdaueraktivitäten leistungssteigernd.
HIGH ENERGY BAR: Der ideale, hochwertige Getreideriegel mit kurz-, mittel- und langkettigen Kohlehydraten für eine gestaffelte Energiezufuhr sowie mit Haferkleie reich an Betaglukanen. Mit doppeltem Salzgehalt im Vergleich zu den herkömmlichen High Energy Bars.

During:
LIQUID ENERGY PLUS: Energie aus der Tube. Die bestverträglichen und praktischen Energiegels dienen
dem Ausgleich von Energieengpässen.
COMPETITION: Competition Sportdrinks verfügen über ein breites Kohlenhydratspektrum, sind
säurefrei und dadurch auch bei hoher Wettkampfdosierung bestens magenverträglich.
POWER GUMS: Power Gums versorgen den Körper während des Sports mit schnellverfügbarer Energie für die Verbesserung der Ausdauerleistung. Die beliebte Ergänzung oder Alternative zu den Liquid Energy Gel ist einzeln portionierbar.

After:
RECOVERY SHAKE: Unser Recovery Shake ist eine Kombination von einfachen und komplexen Kohlenhydraten, hochwertigen Proteinen sowie Vitaminen und Mineralstoffen zur normalen Wiederherstellung (Erholung) nach sportlicher Belastung. Die Kohlenhydrate mit unterschiedlichem glykämischem Index liefern Energie für das Training und dienen dem Wieder-Auffüllen der Glykogenspeicher. Der hohe Proteingehalt unterstützt Muskelaufbau und -erhalt.

30. 04. 2019
Zum Artikel »

Auszeichnung im Riegel-Test

HIGH ENERGY BAR Salty+Nuts mit Auszeichnung

Das Deutsche Laufsport-Magazin «Aktiv Laufen!» hat in der Ausgabe 5/2018 einen grossen Testbericht über Energieriegel publiziert. Besonders erfreulich für SPONSER®: der salzig-süsse HIGH ENERGY BAR Salty & Nuts wurde mit dem Prädikat «Wettkampf-Tipp» ausgezeichnet!

Im Artikel untersuchte Redaktor Christian Bruneß zwei Arten von Energieriegeln: Zum einen die klassischen Energieriegel in Müsliform, wobei Energie für einen möglichst hohen Brennwert steht. Zum anderen Riegel, die auch andere Faktoren berücksichtigen, wie etwa die Kombination von kurz-, mittel- und langkettigen Kohlehydraten oder zusätzliche Ingredienzen wie Koffein oder Salz.

Der HIGH ENERGY BAR Salty & Nuts von SPONSER® wurde dabei besonders gelobt: «Durch das Salz gerade beim Sport sehr lecker. Insbesondere bei Wettkämpfen, langen Läufen oder heißen Temperaturen ist das Salz sehr hilfreich. Das ist ein großer Pluspunkt beim Sponser-Riegel. Angenehme Konsistenz und gut schmeckend.»

17. 09. 2018
Zum Artikel »

SPONSER ist Testsieger

SPONSER ist Testsieger - mit dem HIGH ENERGY BAR Salty+Nuts

Die deutsche Fachzeitschrift «RennRad Magazin» hat im Sommer 2018 einen umfassenden Riegel-Test durchgeführt. Dabei ging es um die Frage nach dem perfekten Energie-Riegel für Rennrad-Training und Wettkampf.

Die Jury um Dr. Jörg Speer, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Sport- sowie Ernährungsmedizin, ging der Frage nach, was einen «guten» Energieriegel ausmacht. Neben der Energiemenge spielt der Anteil des Einfachzuckers eine wesentliche Rolle. Ist dieser zu hoch, schmeckt der Riegel zwar süsser, die gelieferte Energie wird aber sehr schnell umgesetzt, der Blutzuckerspiegel steigt. Genau das sollte man aber etwa während einer langen Belastung vermeiden.

Beim Test im «RennRad Magazin» hat sich die Jury auf zwei Komponenten konzentriert. Zum einen auf die so genannten weichen Faktoren wie Geschmack, Konsistenz sowie die Verträglichkeit oder auch das Handling. Zum anderen auf die Nährstoffe, die der Ernährungsspezialist Dr. Jörg Speer begutachtet hat. Der HIGH ENERGY BAR SALTY & NUTS wurde von der Jury zum Testsieger erklärt. Im Urteil heisst es:

«Etwas schwerer zu kauender und leicht klebriger Riegel. Der Geschmack ist aber sehr gut. Sehr intensiv, nicht zu süss, leicht salzig. Gute Konsistenz. Der Riegel ist sehr flach und passt daher optimal in die Trikottasche. Auch hinsichtlich der Preis-Leistung top. Das sagt der Experte: ‹Der hohe Kohlenhydrat-Anteil bei gleichzeitig niedrigem Einfachzuckeranteil sorgt für eine hohe Blutzucker-Konstanz. Der hohe Salzgehalt wirkt Elektrolytverlusten entgegen.›»

HIGH ENERGY BARS von SPONSER® gibt es neben dem im Test bewerteten «Salty & Nuts» auch noch in den Geschmacksrichtungen Apricot-Vanilla, Banana und Berry.

28. 08. 2018
Zum Artikel »

Weitere Artikel

Max Heinzer

Fechten -

Max Heinzer ÜBER DIESES PRODUKT

Habe noch keinen vergleichbaren Energie-Riegel auf Anhieb so gerne gehabt, der salzige Nussgeschmack rundet den Riegel perfekt ab und begleitet mich in jedem Wettkampf.

Wissenschaftliche Artikel

Erfahre spannende Informationen zu unserem Produkt

Science Facts

Zur Übersicht »

Ergänzende Produkte

Protein 50 Kurzinfo
CHF 3.40
  • Multiprotein Riegel mit 50% Protein
  • Ideal für Muskelaufbau & - erhalt
  • nur 2 g Zucker (low carb)
  • ohne Chocoüberzug
Nitroflow Performance Kurzinfo
CHF 37.00
  • Innovativer NO-Booster für Blutfluss - Sauerstoff - Leistung
  • Extrakte aus 29 Pflanzen und L-Citrullin
  • Geeignet für Ausdauerathleten und...
Muscle Relax Kurzinfo
CHF 16.00
  • Hemmt unkontrollierte Muskelkontraktionen im Sport
  • Gurkensaft mit Essig, Chinin und Ingwer
  • Mit Magnesium zur Unterstützung der normalen...
Multi Protein Kurzinfo
ab CHF 32.00
  • Mehrkomponenten Eiweiss: Molke, Casein und Eialbumin
  • Vielseitiger Einsatzbereich: Muskelaufbau, Regeneration, Mahlzeitenersatz
  • Hoher Gehalt an...
Amino 12500 Kurzinfo
CHF 81.00
  • Hochkonzentrierte Trinkampulle mit 12.5 g Aminosäuren
  • Für Kraft- und Ausdauersport: Ideal, schnell und praktisch einsetzbar
  • Mit BCAA,...